Adventskalender

„Wenn ich weine, dann weine ich für uns beide. Wenn
23. Dezember, morgen feiern wir Geburtstag. Und zwar
„Fürchtet euch nicht!“Seit einigen Jahren hängt dieser
Wie wäre es mit Musik?Am 3. Advent war die langersehnte Aufführung des Weihnachtsoratoriums
Eigentlich denke ich immer an die Geburtstage von Familienmitgliedern, Freunden
Fürchtet euch nicht! Ich bringe euch eine gute Nachricht, die dem ganzen Volk
Wochenspruch aus Philipper 4, Verse 4 und 5b„Freuet euch in dem Herrn allewege,
Es klopft!„Hallo Herr Tschentscher!“Mein alter Freund Ralf E. bin
Einblick in den Morgenkreis der Krippenkinder.„Bereitet dem Herrn den Weg; denn
Winzige LagerfeuerHeute, am 16. Dezember 2021, möchte ich Gedanken von Oliver
Macht die Türen auf!In der Adventszeit erleben wir viele Bräuche und Traditionen
„Sorge, dass dein Feuer brenntin den kalten Räumen dieser Erden!Einmal,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,„mach doch mal das Radio lauter“, dachte
Ich finde diese Bastelidee zur Weihnachtsgeschichte sehr kreativ. Es ist mal was
Liebe Kolleginnen und Kollegen,„Sieh mal dort“, sagt mein Sohn. Er zeigt
Der Stern – vielfach besungen, als Herrnhuter elementar hier auf Erden, täglich
© Matthias Unterwegs: Ohne Obdach, Leben auf der StraßeIn diesem Buch habe ich
Die Schatten-KrippeHeute Morgen war ich besonders früh auf. Ich mag es gern, wenn
„Fürchtet euch nicht!“
Advent vielleichtDas wäre schönauf etwas hoffen können
Weißt du nicht, dass Gottes Güte dich zur Umkehr leitet?“ – Lehrtext
Am vergangenen Sonntag haben wir die erste Kerze des Adventskranzes angezündet.
Das Rezept für Zimtsterne von Elfriede Kern. Es ist aufgeschrieben in ihrem Rezeptbuch
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Slider

„Wenn ich weine, dann weine ich für uns beide. Wenn ich weine, dann bete ich zum Himmel über uns beiden: Es muss einen anderen Weg geben.“ Von diesem anderen Weg erzählt uns Pfarrer Matthias Albrecht. Es ist eine besondere Weihnachtsgeschichte.

23. Dezember, morgen feiern wir Geburtstag. Und zwar den von Jesus. Was mag es wohl für seine Mutter Maria bedeutet haben, dass ihr Sohn irgendwie besonders ist?  Wir spüren diesen Gedanken nach.

 

23. Dezember, morgen feiern wir Geburtstag.

Wie wäre es mit Musik?


Am 3. Advent war die langersehnte Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach in Berlin geplant. Unter 2G-Bedingungen. Ja, auch das hätten wir in Kauf genommen. Chor und Musiker waren „mit 2G“ zu finden, ein solches Publikum wäre ganz sicherlich gekommen. Dennoch sollte das Konzert nicht stattfinden, schweren Herzens wurde es abgesagt.

In allen letzten Jahren gehörte bis Weihnachten für dazu, das Oratorium ...

„Fürchtet euch nicht!“

Seit einigen Jahren hängt dieser Engel bei uns am Weihnachtsbaum. Meistens wird er ganz oben platziert. Sein Gewand und seine Flügel sind aus goldenem Papier gefaltet. Sein Haar ist goldgelockt und wenn man in sein zartes und unschuldiges Gesicht schaut, sieht man ein strahlendes ...

Eigentlich denke ich immer an die Geburtstage von Familienmitgliedern, Freunden und Arbeitskollegen. Doch heute fiel mir der Geburtstag meiner kleinen Oma erst ein, als meine Mutter mich daran erinnerte. Ja natürlich! Der 7.Dezember 1921! Meine kleine Oma wäre heute 100 Jahre alt geworden. Sie war die Mutter meines Vaters und da sie kleiner war als die Mutter meiner Mutter, nannten wir sie die kleine Oma. Meine Mutter nannte sie Rosl, der Kosename für Rosa. Und dann gab es natürlich ...