Inklusive Kurse und Workshops in Berlin und Brandenburg

Nachhaltiges Handeln im Verbund der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Das Magazin der Hoffnungstaler Stiftung

Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen.

Ihre Karriere in der Hoffnungstaler Stiftung

previous arrow
next arrow
Slider

Der Mobile unterstützende Teilhabedienst (MuT) der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal hat einen wichtigen Schritt in der Öffentlichkeitsarbeit gemacht: Mit der neuen Webseite www.mut-lobetal.de sind Informationen rund um die ambulanten Unterstützungsangebote jetzt noch leichter zugänglich.

„Wir freuen uns sehr über diese Entwicklung“, sagt Sebastian Richter, Verbundleiter MuT Berlin/Brandenburg. „Mit der neuen Webseite machen wir ...

Darauf haben viele Menschen mit Einschränkungen sehnsüchtig gewartet. Am 30. Januar wurde das MZEB Bernau eröffnet. Zur Eröffnung gekommen waren auch Britta Müller, Ministerin für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg sowie Janny Armbruster, Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung des Landes Brandenburg.

Das MZEB ist spezialisiert auf die umfassende Diagnostik und Behandlung von Menschen mit besonderen oder komplexen Behinderungen. Es ...

Die Evangelische Kita „Sankt Martin“ in Biesenthal bietet freie Kitaplätze. Das engagierte Team heißt neugierige Kinder und Eltern herzlich willkommen.

Neu sind in den letzten Wochen die Schlaf-/Ruhesituation gestaltet worden, ebenso das und großes Essensband, bei dem die Kinder über einen großen Zeitraum selbst wählen können, wann sie essen.

Die inhaltiche Arbeit orientiert sich an den sechs Bildungsbereichen entsprechend des Brandenburger Bildungsplans. ...

„Heute feiern wir den Beginn des Jubiläumsjahres „100 Jahre Wohnstätte Reichenwalde“. In ...

 

Das Jugendkulturzentrum KULTI Biesenthal (Trägerschaft der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal) bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ...

Der 27. Januar war Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust– auch in Lobetal.

Am 27. Januar 2025 jährte sich zum 80. Mal die Befreiung der Konzentrationslager in Ausschwitz durch sowjetische Soldaten der Roten Armee. Dieser Tag ist zum Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus geworden – auch in Lobetal.

Lobetal hat daran erinnert und ...

Am 03.02.25 trat Frau Nejla Kaba-Retzlaff ihren Dienst im Lazarus Haus Berlin an. Sie wird nach einer kurzen Einarbeitungszeit zum 01.03.25 offizielle Nachfolgerin des bisherigen Einrichtungsleiters Peter Reusch, der Ende März in den Ruhestand wechselt. Frau Kaba-Retzlaff verfügt über eine langjährige Berufserfahrung als verantwortliche Leiterin in stationären und teilstationären Angeboten in mehreren Bundesländern sowie in der Bearbeitung von Projekten, die mit der Umsetzung neuer ...

Am 27. Januar ist Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – auch in Lobetal. Wir laden Sie dazu ein.

Die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal erinnert am 27. Januar um 12:30 Uhr an die Opfer des Nationalsozialismus. Treffpunkt ist der Gedenkstein gegenüber der Lobetaler Kirche an der Bodelschwinghstraße 10.

Aus den Einrichtungen der Hoffnungstaler Anstalten, jetzt Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, wurden im Jahr 1942 Menschen jüdischer Herkunft in ...