{Play}

Erinnerung lebendig gemacht – Enthüllung der Tafel zur Geschichte Lobetals

Am 4. April 2025 fand in Lobetal die feierliche Enthüllung einer Glastafel statt, die an die bewegte Geschichte des Ortes erinnert. Anlass war das 120-jährige Jubiläum der Gründung des Vereins Hoffnungstal – heute Hoffnungstaler Stiftung Lobetal – durch Friedrich von Bodelschwingh im Jahr 1905. Die Enthüllung war gut besucht und stieß auf großes Interesse bei Bewohnerinnen und Bewohnern, Mitarbeitenden und Besuchern aus der Region.

Die Tafel befindet sich am Einladenden Christus in der Bodelschwinghstraße 18 und gibt in einfacher Sprache einen Überblick über die Bau- und Entwicklungsgeschichte Lobetals – insbesondere des Bereiches zwischen dem Einladenden Christus und dem Saal Alt Lobetal. Dabei wird auch das Konzept der Arbeiterkolonien vorgestellt, mit dem der Verein Hoffnungstal ab 1905 versuchte, der Not von arbeits- und obdachlosen Menschen entgegenzuwirken.

Diese Veranstaltung würdigte nicht nur die historische Bedeutung des Ortes, sondern bot auch Raum für Begegnung, Austausch und gemeinsames Erinnern. Mit der neuen Glastafel wird die Geschichte Lobetals nun dauerhaft sichtbar und für alle verständlich zugänglich gemacht.