{Play}

Ostervorbereitungen im Altenpflegeheim Freudenquell

Die Sonne bricht durch die großen Fenster des Altenpflegeheims Freudenquell an diesem schönen ersten April. Während sich einige Bewohner noch ein kleines „Vormittags-Nickerchen“ gönnen, haben sich elf andere im hinteren Veranstaltungsraum um den langen Tisch versammelt. Osteraktivitäten stehen heute auf dem Programm. Der ganze Tisch ist übersät mit Farben, Bastelmaterial und Ostereiern, die beklebt oder bemalt werden.

„All die Bewohner, die heute hier sind, das sind die, die immer für etwas zu begeistern sind. Das lenkt doch gleich vom Alltag ab“, informiert Betreuungskoordinatorin Ute Bielicke. Gemeinsam mit Betreuungsassistentin Mandy Jorde ist sie heute dabei, die Seniorinnen und Senioren beim Basteln zu unterstützen. Neun Frauen und zwei Männer haben viel Spaß am kreativen Werkeln. Dabei sind Günter Kroggel, Eva Kreutschmann, Regine Köller, Christa Pfeifer, Gisela Bruchmann, Hannelore Gloe, Edith Zweiniger, Waltraud Ziemainz, Erika Schmidt, Rudi Wilke und Ursula Fröhlich.

So entstehen Osteranhänger aus kleinen Holzscheiben, bunte Hasenfiguren aus Pappe und farbenfrohe Ostereier. Auch sonst sind die Bewohnerinnen und Bewohner noch gern dabei, egal ob es backen, kochen oder ein klein wenig Gartenarbeit ist.

Das Altenpflegeheim Freudenquell in Eberswalde, am Rande des Stadtwaldes in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum und zum forstbotanischen Garten sowie zum Weidendammpark gelegen, beherbergt in drei Wohnbereichen 90 Seniorinnen und Senioren, die durch ein engagiertes Pflegeteam versorgt und betreut werden.

Der großzügig gestaltete Garten mit einer Streuobstwiese, Kräuterhochbeeten und hochgewachsenen Bäumen lädt für viele zum Verweilen, Entspannen und zu Begegnungen ein. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betreuungsteams gestalten tagesstrukturierende und kulturelle Angebote, die sich an Festen rund um das Kirchenjahr und an besondere Themen ausrichten. Dabei orientiert man sich anhand der Biographien und persönlichen Erlebnissen der Bewohnerinnen und Bewohner.

Im nächsten Jahr wird zudem bereits das 30. Jubiläum des Hauses gefeiert. Das Haus „Freudenquell“ blickt dabei zurück auf eine lange Geschichte. Das Gebäude des früheren Feierabendheimes wurde um die Jahrhundertwende als Privatvilla erbaut. Manche berichten sogar, dass hier einmal die Nichten von Otto von Bismarck, Margarethe (1873-1959) und Helene (1879-1966) gelebt hatten. Die Schwestern waren wohl mittellos und lebten von Spenden eines Freundeskreises der alten Bundesrepublik. Im Jahr 1995 konnte dann Richtfest des neuen Altenpflegeheims Freudenquell an der Brunnenstraße 9a -10 gefeiert werden. Das Einweihungsfest fand am 21. Juni 1996 statt. Gerne erinnert man sich noch des 25. Jubiläums 2021.

(Renate Meliß)