Das Magazin der Hoffnungstaler Stiftung

Inklusive Kurse und Workshops in Berlin und Brandenburg

Nachhaltiges Handeln im Verbund der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen.

Ihre Karriere in der Hoffnungstaler Stiftung

previous arrow
next arrow
Slider

Brandenburgs Sozialministerin Ursula Nonnemacher ist derzeit landesweit auf "Pflege-vor-Ort-Tour" und schaute am 18. Juli in der Lobetaler Begegnungsstätte „Aufwind“ vorbei. Dort informierte sie sich die Umsetzung des Programms „Pflege vor Ort“.

Aktion Mensch fördert mit vielen Programmen Teilhabe von Menschen mit Einschränkungen. Kürzlich durfte sich THEO darüber freuen.

Die Kinder der Kita Mauerhüpfer in Berlin hatten kürzlich Besuch von den Kitaköchen Diana Nickel und Peter Zeitz. Sie wollten persönlich erfahren, wie den kleinen Mauerhüpfern das in der Kitaküche in Lobetal zubereitete Mittagessen schmeckt.

Am 1. Juli wurde in Basdorf Theo eingeweiht. Es ist ein Ort der Vielfalt und Begegnung, ein Ort für alle Menschen.

Fast 500 Hektar bewirtschaftet die Lobetaler Landwirtschaft. Jetzt ist Erntezeit. Landwirt Tobias Böttcher ist nun fast jeden Tag mit dem Mähdrescher unterwegs.

Große Freude herrschte am vergangenen Donnerstag bei den zukünftigen Mieterinnen und Mietern des inklusiven Wohnhauses in der Lübbener Lindenstraße 1-2. Es wurde Richtfest gefeiert.

Die Jury des Bundeskunstpreises hat Claudia Fuchs, Künstlerin der Lobetaler Kreativen Werkstatt, in diesem Jahr für ihre Skulptur „Eidechse“ den 6. Preis zugesprochen. Die Preisverleihung in Radolfzell am Bodensee findet am 18. September statt. Die Ausstellung wird im Anschluss bis 13. November 2022 in der Villa Bosch zu sehen sein.

Ende Juni hatte das „KULTI“ zu „Pizza und Politik“ eingeladen. Sie bekamen Besuch von Stefan Zierke dem Bundestagsabgeordneten der SPD für den Wahlkreis Barnim.