Das Magazin der Hoffnungstaler Stiftung

Inklusive Kurse und Workshops in Berlin und Brandenburg

Nachhaltiges Handeln im Verbund der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen.

Ihre Karriere in der Hoffnungstaler Stiftung

previous arrow
next arrow
Slider

Am 30. September fand in der Lobetaler Kirche die festliche Examensfeier für die Altenpflegehelfer und Fachkräfte für Altenpflege statt. Auch die neuen Schüler, für die es nun mit der Pflege-Ausbildung los geht, wurden feierlich begrüßt.

Susan Päthke stellt sich einer neuen Herausforderung und blickt nach 15 Jahren engagierter Arbeit in der Kreativen Werkstatt Lobetal zurück. Sie tut dies mit einer Ausstellung mit Atelierarbeiten aus den Jahren 2006 ...

Am 11. September feierte Bad Kösen, am 24. September Blütenberg und am 25. September die Ortschaft Lobetal mit dem Festumzug. Dieser war voller traditioneller Beigaben mit einem Pferdefuhrwerk, Oldtimer-Traktoren, Ernteschmuck, der Feuerwehr und dem Posaunenchor.

Mit Spaß, Humor und flotter Musik ging es am vergangenen Mittwoch wieder um den Gewinn des Kirschbergpokals. Vier Teams der Bewohnerschaft, u. a. die „Flinken Mäuse“ und die „Schnelle Truppe“, waren am Start. An den verschiedenen Stationen ging es heiß her.

Beatrix Waldmann, Leiterin der Stabsstelle Ökologie und Nachhaltigkeit, ist aufgefallen, dass es kaum Materialien in Leichter Sprache zum Thema Umweltschutz gibt. Frau Waldmann hat einiges aufgegriffen und in die Präsentation „Müll vermeiden und trennen“ und Energie sparen in Leichter Sprache einfließen lassen.

Der Ambulante Lazarus Hospizdienst in der Bernauer Straße in Berlin-Mitte startete 1992 als erster ambulanter Hospizdienst in Berlin. Mit neun Ehrenamtlichen begann damals der erste Ausbildungskurs. Etwa 2500 Menschen wurden bislang durch den Hospizdienst begleitet. In der vergangenen Woche am 3. September wurde groß ...

Am 13. September informierten Landkreis Barnim, Stadt Biesenthal sowie die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal über den Start der Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen in Biesenthal im Sydower Feld.

Am 2. September feierte das Diakonische Werk Niederlausitz (DWNL) sein 30jähriges Jubiläum. Wie so viele Feste musste auch dies immer wieder verschoben werden, so dass es nun zwei Jahre später als geplant stattfand.