Das Magazin der Hoffnungstaler Stiftung

Inklusive Kurse und Workshops in Berlin und Brandenburg

Nachhaltiges Handeln im Verbund der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen.

Ihre Karriere in der Hoffnungstaler Stiftung

previous arrow
next arrow
Slider

140 Gäste sind am 31. August der Einladung ins Alte Gewächshaus der Hoffnungstaler Werkstätten gefolgt. An diesem inspirierenden Ort fand der Jahresempfang der Stiftung statt.

Carla Kniestedt (MdL BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) schaute im Rahmen ihrer Sommertour am 8. August in der Lobetaler Begegnungs- und Beratungsstätte „Aufwind“ in Eberswalde vorbei.

Das Diakoniezentrum Werneuchen feierte am 1. September sein 15jähriges Bestehen. Der Garten war hübsch hergerichtet. Die Tische festlich geschmückt. Der Zahl 15 war nicht zu entkommen. Gleich drei Geburtstagstorten standen bereit und warteten darauf, angeschnitten zu werden.

Bei den hohen Temperaturen in diesen Tagen braucht der Körper vor allem zwei Dinge: Schatten und Flüssigkeit. Zum Beispiel den leckeren Zimt-Ingwer-Tee,  der bei den Mieterinnen und Mietern in unserem inklusiven Apartmenthaus in Brandenburg adH sehr beliebt ist. Diese haben uns das Rezept verraten.

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn A20 Anfang August haben vier Kinder ihren Vater, ihre Oma und ihren Opa verloren. Mitarbeitende, Klienten und Klientinnen der Suchthilfe unterstützen jetzt mit Aktionen und ihren Möglichkeiten, so gut es geht.

Am 27. Juli fand nach zwei Jahren endlich wieder ein Seniorenkreis im Garten des Diakoniezentrums Werneuchen statt. Eingeladen waren auch die neuen Mieterinnen und Mieter des benachbarten Servicewohnens Werneuchen.

 

Am 22. August konnte das Team des Lobetaler Seniorenwohnparks Am Kirschberg eine neue Bewohnerin begrüßen. Es handelt sich um die Eselstute Lotte. Heimkoordinatorin Uta Rehaag freut sich, dass damit Eselsstute Cindy, deren fröhliches und vor allem lautes „IA“ weit über Lobetal bekannt ist, ...

Am 13. April fand eine Gedenkveranstaltung für sie auf dem Lobetaler Dorfplatz statt, die an die Deporatation von 10 Lobetalern mit jüdischen Wurzeln gedachte. Nun ist ein Dokufilm darüber erstellt worden.