Das Magazin der Hoffnungstaler Stiftung

Inklusive Kurse und Workshops in Berlin und Brandenburg

Nachhaltiges Handeln im Verbund der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen.

Ihre Karriere in der Hoffnungstaler Stiftung

previous arrow
next arrow
Slider

Es war der 13. April 1942, als eine Gruppe von 10 Lobetalern, mit jüdischen Wurzeln zwei davon aus der ...

(Von Dezember bis März finden aufgrund des kalten Wetters keine Führungen statt. Ob ab April 2024 wieder Führungen angeboten werden können, prüfen wir derzeit.)

Die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal bietet neuerdings Führungen durch die Ortschaft Lobetal an. Sie finden von April bis Oktober jeweils am ersten Freitag des Monats statt. Hier ...

Die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal hat Plätze geschaffen für Geflüchteten mit Handicap. Im Fokus sind Menschen mit Behinderung und ältere Menschen. Die Stiftung bittet dringend um Spenden für die Notaufnahme und Erstversorgung.

Das Lobetaler Testzentrum ist wieder umgezogen. Es befindet sich ab dem 30.  März im Erdgeschoss des Hauses Eben Ezer, Bethelweg 7a in der Ortschaft Lobetal.

Seit heute ist das Lobetaler Bistro mit neuem Konzept wieder am Start. Gestern war bereits eine kleine Eröffnungsfeier. Helles und modern präsentieren sich die Räume nach dem Umbau. Das Hauptaugenmerk liegt auf frischen und regionalen Speisen.

Den Ausschlag gaben Obdachlose. Am 28. März 1905 wurde die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, damals als Verein Hoffnungstal, in Rüdnitz gegründet. Hier die ganze ...

Am 6. April geht das Lobetaler Bistro in der Bernauer Breitscheidstraße 17 wieder an den Start.

32 Jahre danach: Die beinahe letzte Episode im Leben des ehemaligen DDR-Partei- und Regierungschefs Erich Honecker ereignete sich in Lobetal. Nun kommt der Stoff als Spielfilm ins ZDF und Professor Boerne (Jan-Josef Liefers) führt Regie.