Spielzeugfasten in der Kita Schneckenkönig:
In der Lobetaler Kindertagesstätte Schneckenkönig war das Highlight im März und April das Spielzeugfasten.
Während in der Fastenzeit vor Ostern Menschen auf Schokolade, Fleisch oder Smartphones verzichten, beschloss die Kita das Projekt „Spielzeugfasten“, also den Verzicht auf vorgegebene Materialien und Spielsachen. Diese wurden in den Regalen mit Tüchern abgedeckt. Kreativität, Fantasie und Teamgeist rückten in den Vordergrund. Die Eltern unterstützten die Aktion, indem sie Pappe und Kartons beisteuerten – das Baumaterial für eine beeindruckende Pappstadt, die die Kinder mit Begeisterung und Ideenreichtum errichteten.
Entstanden sind unter anderem eine Eisdiele, ein Rathaus, eine Schule, ein Tante-Emma-Laden, ein Rennwagen, eine Sternwarte, eine Surf-Schule, ein Katzen-Transporter, ein Kräuter-, Samen- und Pilzverkauf, eine Pizzeria und sogar eine Apotheke. Die Kinder stellten ihre Werke stolz vor – jedes Bauwerk ein kleines Kunstwerk und Ausdruck kindlicher Kreativität.
Das Spielzeugfasten hat viele pädagogische Aspekte. Kitaleiterin Diana Kelch erklärt: „Es fördert die Konzentration, die soziale Kompetenz und eine gesunde Konsumkritik. Kinder lernen, dass Spielen nicht vom Vorhandensein fertiger Spielsachen abhängig ist, sondern von Ideen, Zusammenarbeit und Fantasie.“ Ganz im Sinne eines nachhaltigen Bildungsansatzes reflektieren die Kinder bereits früh: ‚Was brauche ich wirklich?‘ und ‚Was kann ich aus dem Vorhandenen machen?
Der krönende Abschluss: Die Eltern spendierten selbstgemachtes Eis, das – ganz stilecht – in der von den Kindern gebauten Papp-Eisdiele verteilt wurde.
In der Kita Schneckenkönig stehen Bildung im Einklang mit Natur und der bewusste Umgang mit Ressourcen ganz oben auf der Tagesordnung. Es gilt der Leitsatz „Draußen vor Drinnen“. Neun Jahre Erfahrung in der Umweltbildung prägen den Kitaalltag. 49 Kinder im Alter von 1,8 Jahren bis zum Schuleintritt erleben täglich die Natur: hautnah, bei fast jedem Wetter im angrenzenden Wald, auf dem weitläufigen Außengelände.
Mit liebevoll gestalteten Räumen, naturbezogenen Materialien, orientiert an christlichen Werten und einem ganzheitlichen Blick auf die Entwicklung des Kindes wird hier der Grundstein für ein bewusstes, selbstbestimmtes und weltoffenes Leben gelegt.
Übrigens: Für das kommende Kitajahr, ab Sommer 2025, nimmt die Kita Schneckenkönig bereits Anmeldungen für Kitaplätze entgegen.
Kontakt & Adresse:
Diana Kelch (Leitung)
Tel.: 03338 3602694
Mail:
Kita “Schneckenkönig”
Wandlitzer Chaussee 55
16321 Bernau bei Berlin
https://www.lobetal.de/aktuelles/meldungen/1235-spielzeugfasten-in-der-kita-schneckenkoenig#sigProId1077431cb5